Filtering by: Textile Kunst

Jul
24
to Sep 23

Vernissage - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl

Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl

Ausgewählte, zeitgenössische Positionen textiler Kunst

Ausstellungsdauer: 13. August bis 23. September 2023

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Ausstellungseröffnung,
am Sonntag, 13. August 2023 um 11 Uhr ein. Es spricht Claus K. Netuschil.

Parallelveranstaltungen:

Freitag, 25. August 2023, 19 Uhr Führung durch die Ausstellung

Freitag, 8. September 2023, 19 Uhr Künstler:innen-Gespräch über Textil als Material und Technik in der zeitgenössischen Kunst

Freitag, 22. September 2023, 19 Uhr Finissage der Ausstellung

Galerie Netuschil

Schleiermacherstraße 8, 64283 Darmstadt
www.galerie-netuschil.net

Geöffnet: Do - Fr 14.30 - 19.00, Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Gewoben und gestickt, geklöppelt und gefilzt, gestrickt und gehäkelt, appliziert und collagiert wur- de im Umkreis des Textilen schon immer. Angewandt, in den unendlichen Zusammenhängen texti- ler Stofflichkeit, umgibt uns das Material als Kleidung oder, inszeniert, als Körperskulptur und in der Umgebung häuslichen Daseins, als Element des Schmückens und des Ausstaffierens! „Gewirk und Gewebe“ entsteht im Spannungsfeld von „rohem Leinen“ und „groben Flachszeug“ bis hin zu kostbarsten Brokaten und Seidenstoffen.

Eine Hoch-Zeit erfährt textiles Material im Mittelalter, als es von Byzanz und Sizilien nach Nordita- lien gelangte und schließlich Blütezeiten in Frankreich und Flandern erlebte! Höchste Kunst erlebt man, wenn man in der unmittelbaren Anschauung im Musée National Moyen Âge (dem früheren Musée de Cluny in Paris) vor den Millefleurs – Wandbehang „Die Dame mit dem Einhorn“ vom Ende des 15. Jahrhundert wie angewurzelt steht!

Heute genießt textile Kunst neben den Materialien Papier, Farbe, Leinwand, Holz, Stein, Bronze, Kunststoff, Draht, Naturales bis hin zu Beuysschen Fett und Blutwurst und Dieter Roths Brot, Scho- kolade und Käse-Einsatz eine grandiose Renaissance und es entstanden und entstehen, nicht nur im Atelier von Alighiero Boetti (1940-1994) oder Rosemarie Trockel (1952) bedeutende Kunstwerke des Textilen, sondern ebenso in den Werkstätten unserer 15 ausgewählten Künstler, die an der Aus- stellung beteiligt sind.

Fast alle Möglichkeiten auslotend setzen Jochen Flinzer, Anne Haring, Sandra Heinz, Rebecca Hilser, Alain Jacquet, Victoria Martini, Lisa Reichmann, Victor Schönrich, Annegret Soltau, Angelika Sum- ma, Patrizia Waller, Peter Weber, Sonja Weber, Yunyoung Kim und Rita Zepf Material und Technik des Textilen souverän ein und geben damit einen breiten und eindrucksvollen Überblick im künst- lerischen-textiles Schaffen der Gegenwart. Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern oder Ihren galeristischen Vermittlern für ihre solitären Beiträge und für die weite Spanne der künstleri- schen Äußerungen, die unserer Ausstellung durch Qualität und Vielfalt ihr Gepräge geben.

View Event →
Mar
14
to Oct 29

Ein Roter Faden - Ausstellungshaus Spoerri

EIN ROTER FADEN
im AUSSTELLUNGSHAUS SPOERRI

Eröffnung: Samstag, 25.3. ab 15:00
Dauer: 26.3. bis 29.10.2023
Geöffnet von Fr bis So 11 bis 18 Uhr

Als Daniel Spoerri 1978 seine ersten Vorlesungen als „Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen“ ankündigte dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk; in seinen Bildern ebenso wie in einer Sammlung von besonderen Stoffen, Decken und Tüchern.
Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten Nähen, Häkeln, Sticken, Stricken haben sich längst in der zeitgenössischen Kunst etabliert und werden nicht mehr abschätzig mit „Kunsthandwerk“ gleichgesetzt.
Das AUSSTELLUNGSHAUS SPOERRI gibt einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt textiler Kunst: genähte Pflanzen, gestickte Innenräume, Teppich-Bilder, gehäkelte Speisen, Kreuzstiche auf einer Plastiktüte, gestrickte Architektur, genähte Schrift, vergangene Kleidung, eigensinnige Figuren und etliche Fahnen.

Werke unter anderen von:
Natascha Borowsky
Roz Chast
Maison Nano / Silke Eggl
Jochen Flinzer
Helena Hafemann
Claudia Kallscheuer
Theo Kerp
Katharina Krenkel
Ursula Kreutz
Victoria Martini
Sabine Perez
Rosa d’Ortona
Irene Stamp
Lea Stein
Annette Streyl
Patricia Waller
Petra Weifenbach
Ingrid Wiener
und
Daniel Spoerri

Ausstellungshaus Spoerri
Hauptplatz 23 | A-3493 Hadersdorf am Kamp

https://www.spoerri.at/de/

Öffnungszeizen Saison 2023 25. März – 29. Oktober
Freitag – Sonntag
11:00 – 18:00 Uhr

View Event →
Mar
29
to Jul 30

"Könnte ich die Zeit anhalten" - Stadtgalerie Brunsbüttel


Vernissage der Ausstellung
Freitag, 29.04.2022
19:00 Uhr

Die Ausstellung läuft vom 30.April bis Ende Juli 2022

Begleitendes Programm

Sonntag, 01.05.2022
15:00 Uhr
Künstlerinnenführung durch die Ausstellung
Präsentiert vom Förderverein.
Victoria Martini führt in ihr Œuvre ein.

Mittwoch, 04.05.2022
17:00 Uhr
Stick-Workshop
Sticken ist eine traditionelle Handarbeit. Erleben Sie, wie
Victoria Martini mit dieser Technik Kunst schafft.

Stadtgalerie Brunsbüttel
Leitung: Jan Thorleiv Bunsen
Von-Humboldt-Platz 5
25541 Brunsbüttel

Website: https://www.stadtgalerie-brunsbuettel.de/

View Event →